Neue Funktionen mit hohem Nutzen für den Audi Q4 e-tron und den Audi Q4 Sportback e-tron

Audi entwickelt den Audi Q4 e-tron² und den Audi Q4 Sportback e-tron³ konsequent weiter. Sowohl Fahrzeuge, die bereits ausgeliefert sind, als auch produzierte Modelle bis Einsatz des Modelljahres 2023 stattet Audi mit dem Software-Update ME 3.2 aus. Zu den neuen Funktionen mit hohem Alltagsnutzen zählt vor allem die Möglichkeit, zukünftige Softwareaktualisierungen auch über eine drahtlose Over-the-Air-Schnittstelle zu empfangen. Mit dem aktuellen Modelljahr 2023 hat diese neue Software in der Serie eingesetzt.

 
  1. Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.at/wltp. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2- Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth- Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.
  2. Audi Q4 e-tron: Stromverbrauch (kombiniert¹) in kWh/100 km: 16,61-21,27; CO₂-Emissionen (kombiniert¹) in g/km: 0. Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
  3. Audi Q4 Sportback e-tron: Stromverbrauch (kombiniert¹) in kWh/100 km: 16,61-21,27; CO₂-Emissionen (kombiniert¹) in g/km: 0. Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
  4. Nur bei Ausstattung connect plus Dienste: „Audi connect Navigation & Infotainment plus“.
  5. Zugang und Netzwerk: Die Anzahl der zugänglichen Ladepunkte wird kontinuierlich weiterentwickelt. Der e-tron Charging Service ist nur für elektrifizierte Modelle der Marke Audi nutzbar (Voraussetzung ist eine Fahrzeugidentifikationsnummer). Europaweiter Zugang: Der e-tron Charging Service steht in 26 europäischen Ländern zur Verfügung, ein Angebot für weitere Länder ist in Planung. Die Anzahl der angebotenen Ladepunkte wird kontinuierlich weiterentwickelt, ist aber länderspezifisch und abhängig vom Ausbaugrad der zur Verfügung stehenden Infrastruktur. Es besteht kein Anspruch darauf an jedem Ladepunkt in einem Land Zugang zu erhalten. Die AUDI AG übernimmt keine Gewährleistung für den Betrieb, die Verfügbarkeit, die Ladeleistung und sonstige Eigenschaften der Ladeinfrastruktur. Die Standortinformation über die Anzahl der Ladepunkte wird regelmäßig aktualisiert, ein Anspruch auf Vollständigkeit besteht nicht. Die e-tron Charging Service-Kundenkarte kann erst 24 Stunden nach Kartenaktivierung im Netzwerk verwendet werden. Innerhalb der ersten 24 Stunden kann die Karte ggf. mit lokalen Einschränkungen verwendet werden. Die Authentifizierung mittels myAudi App (QR-Code auf dem Ladepunkt) erfordert eine aktive Funk- und Internetverbindung. Diese Authentifizierungsmethode steht nicht an allen Ladepunkten zur Verfügung. Preise innerhalb einzelner europäischer Länder sind vereinheitlicht, können aber vom Preis in Deutschland abweichen. Aktuelle Tarif- und Vertragsinformationen für Ihr Land erhalten Sie unter www.e-tron.charging-service.audi. Der Abschluss eines Vertrags mit dem e-tron Charging Service war bis 31.12.2022 möglich. Der Audi e-tron Charging Service ist ein Angebot der Digital Charging Solutions GmbH (Mies-van-der-Rohe-Straße 6, 80807 München, Deutschland).
  6. Die Funktion Plug & Charge mit einem Audi e-tron Charging Service Vertrag kann nach erfolgreicher Aktivierung genutzt werden. Der Einsatz von Plug & Charge ist fahrzeugabhängig und für folgende Modelle verfügbar: Audi Q4 e-tron / Audi Q4 Sportback e-tron mit dem Modelljahr 2023 (ab SOP KW 35/2022) bzw. Modelljahr 2022 inkl. Erfolgtem Software update ME 3.2. Plug & Charge ist u.a. an allen IONITY Ladestationen verfügbar. Die Funktion Plug & Charge mit einem Audi charging Vertrag kann ab voraussichtlich Q2/2023 nach erfolgreicher Aktivierung genutzt werden. Der Einsatz von Plug & Charge ist fahrzeugabhängig und für folgende Modelle verfügbar: Audi Q4 e-tron /Audi Q4 Sportback e-tron (ab SOP KW 35/2022) bzw. Modelljahr 2022 inkl. Erfolgtem Software update ME 3.2. Plug & Charge ist u.a. an allen IONITY Ladestationen verfügbar.
  7. Audi charging ist ein Angebot der Volkswagen Group Charging GmbH (Elli), Mollstraße 1, 10178 Berlin. Zugang und Netzwerk: Die Anzahl der zugänglichen Ladepunkte wird kontinuierlich weiterentwickelt. Audi charging ist nur für elektrifizierte Modelle der Marke Audi nutzbar (Voraussetzung ist eine Fahrzeugidentifikationsnummer). Europaweiter Zugang: Audi charging steht in folgenden Ländern ab dem 01.01.2023 zur Verfügung (Stand: 01.01.2023): Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn und Vereinigtes Königreich. Die Anzahl der angebotenen Ladepunkte wird kontinuierlich weiterentwickelt, ist aber länderspezifisch und abhängig vom Ausbaugrad der zur Verfügung stehenden Infrastruktur. Es besteht kein Anspruch darauf, an jedem Ladepunkt in einem Land Zugang zu erhalten. Die AUDI AG übernimmt keine Gewährleistung für den Betrieb, die Verfügbarkeit, die Ladeleistung und sonstige Eigenschaften der Ladeinfrastruktur. Die Standortinformation über die Anzahl der Ladepunkte wird regelmäßig aktualisiert, ein Anspruch auf Vollständigkeit besteht nicht. Die Authentifizierung mittels myAudi App (QR-Code auf dem Ladepunkt) erfordert eine aktive Funk- und Internetverbindung. Nicht jede Authentifizierungsmethode steht an allen Ladepunkten zu Verfügung. Preise innerhalb einzelner europäischer Länder sind vereinheitlicht, können aber vom Preis in Deutschland abweichen.